Die Landesvorsitzende Karoline Herrmann begrüßte die Mitglieder des Landeshauptvorstandes und die Gäste und eröffnete die Sitzung, nachdem ein gemeinsamer Mittagsimbiss für einen gelungenen Start sorgte.
Zentrale Themen der Sitzung waren die Einkommensrunden 2025, bei denen insbesondere die TVöD-Verhandlungen und die Forderungen des TV-L im Fokus standen. Die Diskussionen um Streikmaßnahmen und die Weiterentwicklung des Tarifmodells waren intensiv und vielschichtig. Auch der Abschluss des Haushalts 2024 sowie die Mitgliederentwicklung waren wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Neben Berichten aus den verschiedenen Gewerkschaftsgruppen fand zudem ein „World Café“ statt, das allen Anwesenden die Möglichkeit bot, Ideen zu Schulungen, Seminaren, Mitgliederwerbung und Aktionsfähigkeit auszutauschen. Die Ergebnisse werden von der Landesleitung ausgewertet und weiterverarbeitet.
Vor der Sitzung des Landeshauptvorstandes trafen sich bereits am Vormittag die Vorsitzenden der Gewerkschaftsgruppen im Rettungsdienst sowie Betriebsratsmitglieder zu einer eigenen Besprechung, nachdem die Landesleitung am Vorabend digital zusammengekommen war, um die Sitzung vorzubereiten.
Die komba m-v dankt allen Teilnehmern für ihre engagierte Mitarbeit und die anregenden Diskussionen. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und auf ein Wiedersehen bei der nächsten Sitzung am 14. und 15. November 2025 in Wittenburg!